Vorbereitungskurs eidg. dipl. Bauleiter/in

Übersicht
Zielpublikum
  • Vorbereitungskurs auf die Höhere Fachprüfung (HFP)
  • Fachpersonen in Bauplanungsberufen, die sich erweiterte Fachkompetenzen in der Bauleitung Hochbau aneignen wollen
  • Quereinsteigende sind herzlich willkommen
     
Abschluss
Bauleiter/-in Hochbau IDM Thun
 
Kursaufbau
  • Vermittlung von Berufsgrundlagen der Bauleitungstätigkeit Hochbau
  • Aneignung von Kernkompetenzen der Bauleitung
  • Ausschreibung von Bauleistungen
  • Erarbeitung von eigenen Kostenkennwerten
  • Örtliche Bauleitung mit hohem Praxisbezug
  • Verstehen von Bauabläufen, Erstellung von Bauprogrammen
  • Der Kursaufbau orientiert sich einem geregeltem Planungs- und Bauprozess; Zu Beginn des Kurses wird eine Grobkostenschätzung erstellt, mit Abschluss des Kurses wird eine Mängelrüge verfasst.
     
Kursqualitäten
  • Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf den Kernkompetenzen der Bauleitung.
  • Das erforderliche Fachwissen wird von Grund auf vermittelt.
  • Die Kursteilnehmenden profitieren von einem grossen Praxisbezug und einer Palette an Hilfsmitteln.
  • Der Unterricht wird von ausgewiesenen Fachpersonen durchgeführt.
     

Diplom

Zum Abschluss von einem Semester wird eine ganztägige Semesterprüfung durchgeführt.
Liegt der Notenschnitt nach den vier Semesterprüfungen über der Note 4, erhält mit 
Abschluss der Ausbildung das IDM-Diplom «Bauleiter/-in Hochbau IDM Thun»
 
Es finden keine weiteren Prüfungen statt.
Die Semesterprüfungen können nicht wiederholt werden.

 

Durchführung
  • Freitags, 10.30 - 17.00 Uhr
  • An 82 Unterrichtstagen während zwei Jahren
  • Zwei Intensivwochen im 1. und 3. Semester

Mit dem Kursbeginn um 10.30 Uhr wird den Teilnehmenden ein Arbeitspensum von ca. 90 % ermöglicht. Personen mit Bauleitungstätigkeit können auf diese Weise einen Baustellenbesuch sicherstellen und Stellvertretungen sind nicht zwingend notwendig.
 

Intensivwoche
Die erste Intensivwoche findet vom 31. August - 4. September 2026 im Berner Oberland statt.
Übernachtet wird in einer Pension, die Teilnahme ist obligatorisch.
Die Kosten sind in den Kursgebühren enthalten.
 
 
 
Voraussetzungen
Voraussetzungen 
  • a) das Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Zeichner/in mit Fachrichtung Architektur besitzt und in der Bauleitung eingesetzt wird
  • b) ein Fähigkeitszeugnis EFZ eines bauverwandten Berufes besitzt, mit Ausbildungsbeginn in einem Planungsbüro angestellt ist und im Tätigkeitsfeld der Bauleitung eingesetzt wird (Quereinsteigende).
     
Quereinsteigende
Die Kurse Konstruktions- und Baustoffgrundlagen für Quereinsteigende finden alle zwei Wochen voraussichtlich donnerstags, 17.00 – 19.00 Uhr statt.
 
 
Kosten
Kurskosten für Teilnehmende mit Zulassung nach Variante a)
CHF 13'500.-
 
Kurskosten für Teilnehmende mit Zulassung nach Variante b)
CHF 16'500.-
 

Es fallen keine weiteren Kosten an. In den Kurskosten sind sämtliche Aufwendungen für Lehrmittel, Onlinezugänge CRB, Reise- und Aufenthaltskosten, Intensivwochen, Semesterprüfungen, Hilfsmittel etc. enthalten.
 

Teilzahlungen

1. Semester, Juli 2026, CHF 5'000.-
2. Semester, Januar 2027, CHF 3'500.-
3. Semester, Juli 2027, CHF 3'500.-
4. Semester, EFZ-Abschluss, Januar 2028, CHF 1'500.-
4. Semester, Quereinsteigende, Januar 2028, CHF 4'500.-
 

Kursteilnehmende können nach Absolvierung der eidg. Prüfung und unter Nachweis der bezahlten Kursgebühren, die Bundespauschale geltend machen. Dies ist möglich, sofern der Kanton Bern für den besuchten vorbereitenden Kurs keine kantonale Unterstützung an den Bildungsanbieter entrichtete. Die Bundespauschale beträgt 50 % der anrechenbaren Kursgebühren und wird direkt an die Teilnehmenden der eidg. Prüfung entrichtet.
Änderungen der Ansätze zur Rückvergütung bleiben unter Vorbehalt.

 

Lerne uns kennen
Die Bauleiterschule IDM Thun stellt sich vor

Datum
Freitag, 12. September 2025
Eintreffen der Gäste ab 17 Uhr
Offizielle Begrüssung 18 Uhr, im Anschluss Apéro Riche

Ort
Berufsbildungszentrum IDM, Mönchstrasse 30B, 3600 Thun

Link zur Anmeldung

Ausdruck Flyer

 

Besuche uns vor Ort

Interessiert an der Bauleiterschule IDM Thun? Dann besuche uns im Unterricht, tausche dich mit unseren Kursteilnehmenden aus und verschaffe dir einen persönlichen Eindruck.

 

Termin vereinbaren mit Klassenlehrer:

Reber Philipp / 079 589 67 19 / E-Mail

 

Einblick in unseren Unterricht

Im Unterricht verwenden die Kursteilnehmenden ein praxisorientiertes Kostenfile, dass als Grundlage für die Kostenermittlung und den dazugehörigen Leistungsbeschrieb dient.

 

Erstellen von Ausmassurkunden nach SIA 118

 

Erarbeiten von Musterlösungen als Vorbereitung zur Höheren Fachprüfung Bauleiterin/Bauleiter

 

Was wird von der Bauleitung erwartet? – Praxisnaher Austausch mit Unternehmern

Anmeldung Bauleiterschule 2026
Anmeldefrist

30. Juni 2026
 

Hinweis

Der Kursbeginn im August 2026 ist bestätigt, noch hat es freie Plätze! Der übernächste Kursbeginn wird im August 2028 sein. Melden dich bei der Studiengangleitung für einen Abgleich der Überbrückungsmassnahmen.

 

JETZT FÜR BAULEITERSCHULE ANMELDEN

 



 

Kontakt

Kontakt

Berufsgruppenleitung
Philipp Reber
079 589 67 19
E-Mail

Weitere Informationen

Kursinformationen
Stundenplan 2026-2028
Broschüre
Reglemente/Prüfungsordnungen HFP